Glänzende, dichte Haare sind wichtig für uns Frauen, deshalb ist Haarausfall bei Frauen sehr unangenehm. Unsere Haare sind ziemlich anspruchsvoll. Essen wir beispielsweise zu wenig oder ungesund, dann werden sie dünn. Doch hinter lästigem Haarausfall kann noch viel mehr stecken.
HAARIG:
Zuerst die gute Nachricht. Sind Deine Haare Blond, haben sie satte 1500 000 Haare mehr auf dem Kopf als alle anderen Haartypen. Deren Haarpracht zählt im Durchschnitt nur etwa 100 000. Grund : Die hellen Haare sind von Natur aus einfach dünner. Aber wusstest Du, dass Haare eine begrenzte Lebensdauer haben? Nach zwei bis sechs Jahren hören sie auf zu wachsen und fallen aus.
WENN ES WENIGER WIRD:
Fals Du am Tag mehr als hundert Haare verlierst, solltest Du auf Spurensuche gehen. Bedenke, Im Frühling und im Herbst können tatsachlich mehr Haare als sonst ausfallen. Denn dann kann eine Art “Fellwechsel” anstehen. Wie in der Tierwelt….Sollte der Ausfall jedoch länger als zwei Wochen andauern, suchen sie einen Arzt auf.
ALLES OK?
Der Facharzt unterscheidet drei Arten von Haarausfall: diffusem kreisrunden, und hormonell bedingten!
Diffuser Haarausfall: Da verteilt sich der Haarausfall gleichmässig um den Kopf. Die häufigsten Ursachen sind Stress oder Probleme mit der Schilddrüse.
Kreisrunder Haarausfall: Da entstehen kahle , runde Stellen am Kopf. Grund dafür ist oft das Immunsystem. Der Körper zerstört die eigenen Haarwurzeln, sodass keine neuen Haare nachwachsen können.
Hormonell bedingter Haarausfall: Durch die Antibabypille, Schwangerschaft oder Wechseljahre leiden Frauen unter Androgenetischen Haarausfall. Die Haare werden im vorderen und oberen Kopfbereich lichter
MECHANISCH BEDINGTER HAARAUSFALL:
Durch mechanische Einwirkungen von außen, kann es auch zu Haarausfall kommen. Wenn beispielsweise bei straffen Haarfrisuren der Zug zu stark ausgeübt wird oder die Haare dauernd mit einer Mütze, Hut oder ähnlichem bedeckt werden. Auch zu starkes Haarebürsten mit der falschen Haarbürste kann die Haare brechen, und somit werden deine Haare auch dünner.
CHEMISCH BEDINGTER HAARAUSFALL:
Färben stellt für die Haare aufgrund der Inhaltsstoffe der Haarfärbemittel auch immer eine Herausforderung dar. In einigen Fällen können die Haare durch das Färben sogar ausfallen. Haarausfall beim Colorieren ist kein Mythos, sondern ist infolge von allergischen Reaktionen und Unverträglichkeiten durchaus möglich. Dies gilt insbesondere dann, wenn Farbe verwendet wird, die viele chemische Bestandteile enthalten. Auch die Verwendung synthetisch hergestellter Pflege-Produkte sowie das häufige Stylen der Haare mit chemischen Produkten belasten die Kopfhaut erheblich und können letztlich ebenfalls zum Haarausfall führen
4 praktische Tipps bei Haarausfall
Tipp 1:
Gesunde Ernährung gegen Haarausfall:Eine gesunde Ernährungsweise, die auf einer nährstoffreichen, vollwertigen Kost basiert, in Verbindung mit der ausschließlichen Verwendung hochwertiger, natürlicher Haarprodukte können dem Haarausfall effektiv entgegen wirken.
Tipp 2:
Haarausfall – auf die Kopfhaut kommt es anDas Haar kann nur aus gesunden Haarfollikeln heranwachsen. Daher muss eine Pflege darauf abzielen, den Zustand der Kopfhaut zu verbessern. Das funktioniert jedoch in der Regel nicht mit synthetischen Produkten. Die darin enthaltenen Bestandteile können aufgrund ihrer Toxizität die Haarfollikel angreifen. Darüber hinaus sind sie gesundheitlich oft als sehr bedenklich einzustufen.
Tipp 3:
Schädliche “Pflege”-Produkte meiden. Häufig werden chemische Inhaltsstoffe – wie beispielsweise Natriumlaurylsulfat (auf Kerosin basierend) oder 1,2-Propandiol(Ausgangsstoff für Frostschutzmittel) – in Shampoos verwendet. Diese giftigen Substanzen gelangen über die Poren in die Kopfhaut und beeinträchtigen dort die Wachstumsfähigkeit des Haares.
Diese Chemikalien verringern den Blutfluss zu den Haarfollikeln. Nach einer gewissen Zeitspanne kristallisiert der Talg des Haarschafts und verhindert so die Nährstoffversorgung der Haarfollikel, was schließlich zur Unterversorgung und letztlich zum Haarausfall führt.
Tipp 4:
Revitalisierung der Kopfhaut bei Haarausfall
Der erste Schritt zur Wiederherstellung einer gesunden Kopfhaut ist der konsequente Verzicht auf sämtliche chemischen Haarshampoos, Conditioner, Stylingprodukte, etc.. Verwenden Sie ab sofort ausschließlich natürliche Haarpflege-Produkte.
Unabhängig davon sollten Sie gerade bei Haarausfall reichlich frische und biologisch angebaute Früchte und Gemüse essen, damit Ihr Körper eine ausreichende Menge an Mineral- und Nährstoffen erhält. Diese kann er zum Ausgleich des Vitalstoff-Defizits auch für den Haarboden verwenden.
Styling-Tipps bei Haarausfall
Verzichten Sie auf jegliche Haarfärbemittel, denn sie enthalten teilweise sehr toxische Inhaltsstoffe. Je dunkler die gewählte Farbe ist, umso giftiger ist ihre Zusammensetzung.
Versuchen Sie es doch einmal mit farbigen Strähnchen. Hier bringt die Farbe leuchtende Akzente ins Haar, ohne dass die Kopfhaut mit der Farbe in Kontakt kommt. Oder verwenden Sie biologische Tönungsmittel oder Clip-in Hairextensions –
Tauschen Sie Ihr Haarspray gegen ein gutes Styling Spay aus. Der Vorteil besteht darin, dass das Spray gezielt so aufgetragen werden kann, dass es nicht auf die Kopfhaut gelangt. Bei der Verwendung von Haarspray hingegen kann das Verkleben der Kopfhaut nicht verhindert werden. Der Film den es dort hinterlässt nimmt der Kopfhaut jegliche Atmungsfähigkeit und kann auf diese Weise den Haar-neuwuchs verhindern.
Während Ihr Haar sich erholt und beginnt nachzuwachsen, sollten Sie darüber nachdenken, es kurz zu tragen oder sie entscheiden sich für Semipermanente Haarverlängerung. wie z.B. Clip-in oder Tape-in. Damit das Haar schön nachwachsen kann..
Ziehen Sie am besten einen professionellen Friseur Ihrer Wahl zu Rate.